Der Feigenbaum - Mediterrane Früchte im Garten

Palmenbrüder Gbr
2025-06-30 09:02:00 / mediterrane Pflanzen

1. Der perfekte Standort für den Feigenbaum

Feigen lieben Sonne, Wärme und ein mediterranes Klima. Ein geschützter, vollsonniger Platz ist für sie ideal.

Sonnig & warm – Optimal ist ein Standort an einer Südwand oder in einem warmen Innenhof.
Windgeschützt – Junge Feigenbäume sind empfindlich gegenüber kaltem Wind und Spätfrösten.
Auch im Kübel möglich – Perfekt für Terrasse, Balkon oder Wintergarten (vor allem in kälteren Regionen)!

2. Feigenbaum richtig gießen – Mit Maß und Fingerspitzengefühl

Feigen sind trockenheitsverträglicher als viele denken – sie brauchen nicht ständig Wasser, aber regelmäßige Pflege.

💧 Gieß-Tipps:

  • Die Erde gleichmäßig feucht halten – besonders während der Fruchtbildung.

  • Staunässe vermeiden – Feigen reagieren empfindlich auf nasse Füße.

  • In Töpfen an heißen Tagen täglich kontrollieren – lieber durchdringend als oft und wenig gießen.

3. Die richtige Erde & Nährstoffe für süße Früchte

Feigenbäume mögen durchlässige, kalkhaltige und nährstoffreiche Erde.

🌱 Boden-Tipps:

  • Ideal ist eine Mischung aus Gartenerde, etwas Sand und Kompost.

  • Im Topf: Gute Drainage mit Kies oder Blähton nicht vergessen!

  • Düngen: Ab dem Frühjahr alle 2–4 Wochen mit organischem Flüssigdünger oder speziellem Obstdünger. Im Hochsommer reduzieren.

4. Feigenbaum schneiden – Für Form & Frucht

Ein gezielter Schnitt sorgt für besseres Wachstum und eine reichere Ernte.

✂️ Schneide-Tipps:

  • Im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr schneiden – vor dem Neuaustrieb.

  • Alte, schwache oder nach innen wachsende Triebe entfernen.

  • Für mehr Früchte: Äste auf 3–5 Augen einkürzen – fördert Seitentriebe mit Fruchtansatz.

5. Feigenbaum überwintern – So kommt er gut durch den Frost

Feigen sind erstaunlich frosttolerant – je nach Sorte bis -15 °C. Trotzdem brauchen sie Schutz, besonders im Topf.

❄️ Winter-Tipps:

  • Im Garten: Stamm und Krone mit Vlies schützen, Boden mulchen.

  • Im Kübel: Hell und frostfrei überwintern (ideal: 0–10 °C).

  • Weniger gießen, nicht düngen – nur leicht feucht halten.

6. Trägt der Feigenbaum Früchte?

Ja – und das sogar zweimal im Jahr! In milden Gegenden gibt es Sommer- und Herbstfeigen.

🍈 Frucht-Tipps:

  • Die erste Ernte (Juni/Juli) bildet sich an überwinterten Trieben.

  • Die zweite (August/Oktober) wächst an neuen Trieben – gelingt nur in warmen Sommern.

  • Nur reife Feigen pflücken – sie reifen nach der Ernte nicht mehr nach!

Fazit:
Der Feigenbaum ist ein mediterranes Highlight für Garten und Balkon. Mit etwas Schutz im Winter und der richtigen Pflege belohnt er dich mit süßen, aromatischen Früchten – und bringt ein Stück Süden direkt nach Hause!


Grüner Daumen leicht gemacht – Wir machen dich zum Pflanzenflüsterer!